Pieris mannii

(Mayer, 1851)

Karstweissling

Southern small White

 

Pieridae: Pierinae

(Weisslinge)

 

 

Bestimmung von Falter 7 und 8 sowie Ei von Dani Bolt und Jürgen Hensle im Lepiforum 1 vgl.

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=41470

Bestimmung des Männchens (Bild 1) durch Bene Jost im Lepiforum 2 und bestätigt durch Jürgen Hensle. Vgl.: http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?read=85506

 

Flügelspannweite: 40 - 46 mm

 

Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist grün. Sie besitzt eine dünne, helle Rückenlinie. Seitlich sind kleine Flecken sichtbar, die eine schmale unterbrochene Linie andeuten. Die Jungräupchen haben einen schwarzen Kopf, was sie von den Raupen von Pieris rapae unterscheidet, welche einen grünen Kopf haben. 

 

Ei: Das Ei ist weisslich und lang. Es wird einzeln an die Nahrungspflanze abgelegt. Nach 10 Tagen wird es gelb.

 

Puppe: Die ist hellgrau bis grün und hat feine, schwarze Punkte. Die Verpuppung soll gemäss Literatur an Pflanzenstängeln und an Steinen stattfinden.

 

Überwinterung: als Puppe

  

Nahrungspflanze der Raupe: Alyssoides utriculatum (Blasenschötchen) (BSN S. 160). Tolmann/Lewington nennen auch noch Iberis saxatilis und Iberis sempervirens (Schleifenblume).

 

 

 

Wissenswertes:

Flugzeit März - Oktober

mehrere Generationen

 

Lebensraum: gemäss Literatur an trockenen, felsigen Standorten. Ich fand die Falter auf einer sonnigen, südexponierten kleinen Magerwiese mit Naturgarten an einem Buchen-Mischwaldrand.

 

Verbreitung in der Schweiz vgl.: 

http://lepus.unine.ch/carto/index.php?nuesp=31062&rivieres=on&lacs=on&hillsh=on&year=2000


http://www.entomohelvetica.ch/pdf/ausgabe2/Zur%20Neubesiedlung%20der%20Nordwestschweiz%20durch%20Pieris%20mannii.pdf

 

 

Fundort

CH BE Hasliberg 1050 m