Pterostoma palpina

(Clerck, 1759)

Palpen-Zahnspinner

Pale Prominent

 

Notodontidae: Notodontinae Tr. Notodontini

(Zahnspinner)

 

Flügelspannweite:  Männchen 35 - 45  mm, Weibchen 40 - 52 mm; Männchen der 2. Generation durchschnittlich kleiner.

 

Raupe: bis 40 mm lang; bläulich-grün, am Rücken heller; 2 gelb-weisse Seitenlinien mit violetter oder schwärzlicher oberer Begrenzung, welche beim Kopf rötlich erscheinen; feine weisse Linien auf dem Rücken; Kopf grün mit zwei parallel verlaufenden weisslichen Linien.  Die Raupe findet man an unteren Zweigen bis etwa auf 2 mm über dem Boden. Sie werden bereits ab Juni, aber oft im August und September gefunden.

  

Puppe: dunkelbraun, leicht glänzend, 18 - 22 mm lang. Verpuppung in Erd- und Streueschicht am Boden in einer Erdhöhle, welche mit Seidenfäden ausgesponnen wird.

 

Ei: hell bläulich-grün und rundlich, Ablage einzeln oder in kleinen Grüppchen.

 

Überwinterung: als Puppe 

 

Nahrungspflanzen der Raupe: Populus tremula (Zitterpappel), Salix caprea (Salweide), Salix viminalis (Korbweide), Populus spec., Salix spec. (Wikipedia). Gemäss Literatur soll die Raupe auch an Alnus (Erle), Acer (Ahorn), Quercus (Eiche) und Tilia (Linde) leben.

 

Wissenswertes:

Flugzeit Ende April - Anfang Juni und  Juli - August

1 - 2 Generationen

Fühler bei beiden Geschlechtern kammzähnig, bei den Weibchen jedoch weniger stark gezähnt; auffallend lange Palpen

Falter nachtaktiv: Hauptflugzeit der Männchen bevorzugt nach Mitternacht, Weibchen oftmals bei Dämmerung

 

Lebensraum: Waldränder, Laubwälder, Fluss- und Auenwälder, Gebüsche, Gärten, Parkanlagen

 

Verbreitung in der Schweiz vgl.: https://lepus.unine.ch/carto/index.php?nuesp=31927&rivieres=on&lacs=on&hillsh=on&data=on&year=2000

 

 

Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Palpen-Zahnspinner

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Pterostoma_Palpina

http://www.pyrgus.de/Pterostoma_palpina.html 

http://www.euroleps.ch/seiten/s_art.php?art=noto_palpina

 

Update: 30. 11. 2018

 

 

Angaben aus

- "Schmetterlinge und ihre Lebensräume". Arten - Gefährdung - Schutz.  Band 3. Lepidopterologen Arbeitsgruppe der Schweiz.

 

- Wikipedia

 

- Lepiforum