Siona lineata

(Scopoli, 1763)

Schwarzaderspanner

(Black-veined Moth)

 

Geometridae: Ennominae

(Spanner)

 

 

Flügelspannweite: 35 - 48 mm

 

Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist farblich variabel zwischen hellem beige und braun. Sie besitzt ein feines Rückenmuster in Form von kleinen Punkten. In der Rückenmitte und seitlich des Rückens befinden sich feine,  braune Längslinien, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind oder unterbrochen sein können.

 

Ei: Das Ei ist dunkelgelb und länglich. Die Eier sollen reihenweise an die Nahrungspflanze abgelegt werden.

Eigene Beobachtung: Das Ei wurde an ein kleines Gras tief in die Bodenvegetation abgelegt. Die Eiablage fand auf einer Bergwiese mit Zwergerlengebüsch statt.

 

Puppe: Die Verpuppung erfolgt in einem Gespinst am Pflanzenstängel. Bei flüchtiger Betrachtung sieht die Puppe einer Zygaenen-Puppe sehr ähnlich.

 

Überwinterung: als Raupe

 

Nahrungspflanzen der Raupe: Origanum vulgare (Dost), Achillea (Schafgarbe), Plantago (Wegerich), Hypericum (Johanniskraut), Campanula (Glockenblume), Thymus (Thymian), Taraxacum (Löwenzahn) (aus der Literatur).

  

 

Wissenswertes:

Flugzeit Ende Mai - Anfang Juli

1 Generation

Falter tag- und nachtaktiv

 

Ähnliche Art: keine (Kann von Weitem mit einer Pieridae-Art verwechselt werden.)

 

Lebensraum: auf Magerwiesen, in Wald- und Moorwiesen, an Waldsäumen und auf Bergwiesen, in ganz Europa verbreitet, stellenweise nur lokal.  


Fundorte4: 

Bild 1: CH VS Col de Verne

Bild 2: CH GR Val Müstair Fuldera

Bild 3: CH OW Giswil Usser Allmend