Odontopera bidentata
(Clerck, 1759)
Doppelzahnspanner
(Scalloped Hazel)
Geometridae: Ennominae
(Spanner)
Flügelspannweite: 32 - 40 mm
Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist ausserordentlich variabel. Die Raupen können sich völlig der Umgebung anpassen und wie Flechten aussehen. Weitere Raupenansichten siehe auch hier: http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Odontopera_Bidentata
Puppe: Die Verpuppung findet in einem Gespinst zwischen dürren Blättern oder im Moos am Boden statt (Zucht).
Überwinterung: als Puppe
Nahrungspflanze der Raupe: verschiedene Laub- und Nadelbäume
Anmerkung:
Eigene Raupenfunde an Brennnessel (Urtica dioica), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf) und Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) mit welchen Pflanzen die Raupen auch durchgezüchtet wurden. Alle anderen in der Literatur erwähnten Pflanzenarten wie Picea abies etc. wurden nicht angenommen. Die Raupe an der Brennnessel bevorzugte bei der Wahl zwischen Brennnessel und Kleinem Wiesenknopf eindeutig die letztere Pflanze.
Wissenswertes:
Flugzeit Mai / Juni
Die Farbe der Falter kann von hellem braun bis zu beinahe schwarz variieren.
Ähnliche Arten: keine in Europa
Lebensraum: in Waldgegenden und in Vorstadtgebieten.