Macaria wauaria
(Linnaeus, 1758)
Vau-Zeichen Eckflügelspanner
V-Moth
Damas cendré
Geometridae: Ennominae
(Spanner)
Macaria wauaria 20120712_romont_088a Falter-Foto Copyright @ Heiner Ziegler
Flügelspannweite: 22 - 30 mm
Raupe: Die in der Grundfarbe weisslich-grüne Raupe besitzt kleine schwarze Punkte und ist behaart. Kurz vor der Verpuppung verfärbt sie sich in rosa-violett-braun.
Anmerkung: Fund mehrerer Raupen an Ribes rubrum (Roter Johannisbeere), teils hängend.
Puppe: Die Puppe ist länglich und dunkelbraun.
Überwinterung: Ei
Raupennahrungspflanzen: Ribes uva-crispa (Stachelbeere), Ribes rubrum (Rote Johannisbeere), Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere), Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere) (G. Ebert Bd. 9, S. 331)
Eigenfund der Raupe an
- Ribes alpinum
Wissenswertes:
Flugzeit Mai - Juni und August (Leraut)
2 Generationen (?)
nachtaktiv
Ähnliche Art: keine
Gesamtverbreitung: Europa bis China und Korea
Lebensraum: feuchte Waldgebiete, Gärten
CH FR Bas-Intyamon, Cuvigne Devant 1080 m
Links:
http://www.pieris.ch/seiten/main.php?page=art&art=geo_wauaria
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Macaria_Wauaria
https://de.wikipedia.org/wiki/Vauzeichen-Eckfl%C3%BCgelspanner
http://www.ukmoths.org.uk/species/macaria-wauaria
http://www.pyrgus.de/Macaria_wauaria.html
Update: 15. 03. 2025