Hypomecis roboraria
([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Grosser Rindenspanner
Great Oak Beauty
Geometridae: Ennominae Boarmiini
(Spanner)
Flügelspannweite: 42 - 60 mm
Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist braun und imitiert mit ihren Auswüchsen ein Ästchen.
Anmerkung: Fund eines jungen Räupchens beim Überwintern an einer Hauswand. Die Nahrungsaufnahme erfolgte sehr zögerlich im Frühling mit Lochfrass an Corylus avellana; (Hasel) später frass die Raupe gerne Betula pendula (Birke) und Quercus robur (Eiche). Die junge Raupe hängt gerne in der Luft am Zweiglein.
Puppe: Die Puppe ist schwarz. Sie besitzt braune Segmenteinschnitte.
Überwinterung: als Raupe (G. Ebert Bd. 9, S. 487)
Nahrungspflanzen der Raupe: in G. Ebert werden folgende Pflanzen erwähnt: Fagus sylvatica (Rotbuche), Quercus robur (Stieleiche), Quercus spec. (Eiche); Leraut erwähnt zudem noch Salix (Weide), Betula (Birke)
Wissenswertes:
Flugzeit April - Juni, Juli
1 Generation
Ähnliche Art: Hypomecis punctinalis, der aber durchschnittlich kleiner ist und auf der Hinterflügel-Oberseite einen ovalen Ring aufweist. Zudem besitzt die Hinterflügel-Unterseite am Apex einen weissen Fleck, der H. roboraria fehlt.
Lebensraum: Eichenwälder und Hecken (Leraut)
Verbreitung: Europa bis Japan (Leraut)