Hydria (Rheumaptera) cervinalis

(Scopoli, 1763)

Grosser Berberitzenspanner

Scarce Tissue

 

Geometridae: Larentiinae

(Spanner)

 

Anmerkung zur Art:  L. Reser schreibt per Mail vom 21. 02. 2013 dazu folgendes: "Dabei ist auf dem Hasliberg die "Rheumaptera" cervinalis besonders interessant. Dort sollte es sich um die ssp. simplonica handeln. Die Falter sind bei dieser, in den Alpen weit verbreiteten Unterart kaum oder gar nicht bräunlich, sondern meist ziemlich trüb grau bepudert (wie dein Falter vom Bergwald). Bräunliche Falter sind dort Ausnahmefälle. Die mehr bräunliche, rötlichbraune Nominatform "cervinalis" lebt ausserhalb des Alpengebietes, und zwar heute auch in Wohngebieten, wo ausländische Berberitzen (meist Berberis thunbergii) oft zahlreich angepflanzt werden. Mit dieser Pflanze wird die Nominatform dann neuerlich auch in menschliche Siedlungen des Alpengebietes eingeschleppt, wo dadurch Unterarthybrid-Populationen entstehen können. (Zitat Ende). L: Reser meint, dass dies  hier bei den anderen Arten (Bildern 1 + 2 oben) der Fall sein könnte.

 

Flügelspannweite:  Männchen und Weibchen: 30 - 39 mm

 

Raupe: Die erwachsene Raupe ist in der Grundfarbe grau. Auf dem Rücken ist sie dunkelgrau, die Bauchseite ist hellgrau. Auf der Seite sind gelbe Flecken vorhanden. Der Kopf ist hellbraun.

 

Ei: Das Ei ist weiss und länglich.

 

Puppe: Die Puppe ist rotbraun, gegen den Kremaster hin dunkelbraun bis schwarz.

 

Überwinterung: als Puppe

 

Nahrungspflanze der Raupe: Berberis vulgaris

Anmerkung: Raupenfund an Berberis thunbergii

Wissenswertes:

Flugzeit April - Juni und Juli - September

1 - 2 (ev.3) Generationen

 

Vergleichsansicht mit der ähnlichen Art Triphosa  dubitata

Hydria cervinalis

- Flügelspannweite 30 - 39 mm

- Flugzeit April - Juni und Juli - September

- Grundfarbe der Vorderflügel-Oberseite helleres bis mittleres braun

- Submarginalregion zur Marginalregion Abgrenzung der braunen Farbe durch feine, weisse Linie

- Diskalregion braune Binde kann ausgefüllt sein oder nicht

Triphosa dubitata >

- Flügelspannweite 38 - 40 mm

- Juli - April (Überwinterung)

- Gesamteindruck braun-rosa in der Farbe

- Diskalregion breite Binde begrenzt durch braune Bänder, welche oft ein rosa Mittelfeld umschliessen

- Submarginalregion zur Marginalregion oft Abgrenzung durch eine feine, weisse Linie, die aber auch unterbrochen sein kann.


 

Lebensraum: lichtdurchflutete Wälder, Hügel, Siedlungsräume

 

Fundstelle der Falter: Buchen-Mischwaldrand, am Licht

 

Verbreitung: Europa bis Japan. In Europa beinahe überall, nicht gemeldet von Korsika.

 

Fundort: 

Bild 1 + 2 CH BE Hasliberg