Deileptenia ribeata
(Clerck, 1759)
Moosgrüner Rindenspanner
(Satin Beauty)
Geometridae: Ennominae
(Spanner)
Flügelspannweite: 35 mm
Raupe: Die Raupe ist ausserordentlich variabel. Am jeweiligen Untergrund ist sie jeweils kaum sichtbar und hervorragend getarnt.
Überwinterung als junge Raupe
Anmerkung: Viele Jungraupen fand ich oft an Hauswänden, wo sie während des ganzen Winters über an Ort und Stelle verharrten.
Puppe: Die Puppe ist braun und glänzend. Bei der Zucht fand die Verpuppung im Moos statt.
Nahrungspflanzen der Raupe: Abies alba (Weisstanne), Picea abies (Fichte), Carpinus betulus (Heinbuche), Betula pendula (Hängebirke), Quercus (Eiche), Prunus padus (Traubenkirsche), Prunus spinosa (Schlehe), Vaccinium uliginosum (Moorbeere), Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche) (aus G. Ebert, Bd. 9, S. 473). UK-Moths erwähnt noch Taxus baccata.
Die Zucht gefundener Jungraupen gelang erfolgreich mit Birke und Erle.
Wissenswertes:
Flugzeit Juni - August
1 Generation
Die Männchen haben kammzähnige Fühler, die Weibchen fadenförmige.
Ähnliche Arten: keine
Lebensraum: in Laubwäldern und in Nadelwäldern