Angerona prunaria
(LINNAEUS, 1758)
Schlehenspanner
Orange Moth
Geometridae: Ennominae
(Spanner)
Flügelspannweite: 35 - 50 mm
Raupe: Die Raupe ist variabel und imitiert mit ihren Auswüchsen ein Ästchen.
Ei: Das Ei ist bei der Ablage grünlich. Später wird es rot.
Puppe: Die schwarze Puppe besitzt einen stark gegabelten Kremaster.
Überwinterung: als Raupe (Literatur)
Nahrungspflanzen der Raupe: verschiedene Bäume und Sträucher. In G. Ebert werden folgende Nahrungspflanzen erwähnt: Salix caprea (Salweide), Corylus avellana (Hasel), Quercus (Eiche), Ribes uva-crispa (Stachelbeere), Rubus idaeus (Himbeere), Prunus spinosa (Schlehe), Sarothamnus scoparius (Besenginster), Acer campestre (Feldahorn), Cornus sanguinea (Roter Hartriegel), Cornus mas (Kornelkirsche), Ligustrum vulgare (Liguster), Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche)
Wissenswertes:
Flugzeit Mai - Juli (Leraut)
1 Generation
Falter sehr variabel (für Vielfalt der Falteransichten siehe hier: https://lepiforum.org/wiki/page/Angerona_prunaria
Ähnliche Art: keine
Lebensraum: Von der Ebene bis in die montane Stufe. In Wäldern, Gebüschen, Hecken, an Waldrändern und in Gärten
Fundort:
CH BE Hasliberg 1050 m