Agriopis leucophaearia
([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Weissgrauer Breitflügelspanner
(Spring Usher)
Geometridae: Ennominae
(Spanner)
Flügelspannweite: 28 - 35 mm
Raupe: Die ausgewachsenen Raupen sind extrem variabel, sowohl farblich wie auch im Habitus. Es gibt sehr bunt gemusterte aber auch uni grüne, weni9g gezeichnete.
Überwinterung: als Falter
Nahrungspflanzen der Raupe: Leraut Vol. 2 S. 120f und Ebert Bd. 9, S. 436 erwähnen u. a. folgende Nahrungspflanzen: Salix sp. (Weiden), Salix caprea (Salweide), Betula (Birke), Quercus (Eiche), Malus (Apfelbaum), Rosa canina (Hundsrose)
Wissenswertes:
Flugzeit Dezember - März/Mitte April
1 Generation
Die nachtaktiven Imagines sind sehr variabel. Es gibt auch melanistische Formen. Die Weibchen sind flügellos.
Ähnliche Art: Erannis defoliaria. Unterschiede siehe hier: https://das-neue-naturforum.de/lexicon/index.php?entry/49-falterbestimmung-unterscheidung-erannis-defoliaria-und-agriopis-leucophaearia-ge/
Lebensraum: in Waldgebieten, Pärken, Gärten, sogar in Städten; von der Ebene bis in mittlere Bergregionen.